Die Miðlína oder Brú
milli heimsálfa Fußgängerbrücke
auf der Halbinsel Reykjanesskagi im
Südwesten Islands überspannt
einen Dehnungsriss in der Fortsetzung des Mittelatlantischen
Rückens auf dem isländischen Festland. Sie wird – stark
vereinfachend – als „Brücke zwischen den Kontinenten“ bezeichnet. Tatsächlich
ist die Grenze zwischen der Nordamerikanischen und der Eurasischen Platte jedoch
eine mehrere Kilometer breite Zone, die mehrere solcher Dehnungsrisse aufweist,
die annähernd parallel zueinander verlaufen und schräg gegeneinander versetzt
sind. Die Brücke überspannt den Graben, der zwischen der
Nordamerikanischen und der Eurasischen Platte entstanden ist.
Die Reykjanes-Halbinsel liegt genau auf den beiden tektonischen
Platten, die sich ca. 2 cm pro Jahr auseinander bewegen. Die
Brücke wurde am 3. Juli 2002 eröffnet. Sie ist 18 m lang und
liegt ca. 6 m über dem Boden.
|