|
|
|
|
|
|
Allgemeine Informationen |
Die Focke-Wulf-Flugzeugbau AG (ab 1936 GmbH) war ein deutscher Flugzeughersteller aus Bremen. Das 1923 gegründete Unternehmen verschmolz 1963 mit der Weser-Flugzeugbau GmbH zu den Vereinigten Flugtechnischen Werken (VFW). Henrich Focke, Georg Wulf und Hans Kolthoff hatten 1912 gemeinsam das Motorflugzeug A 4 konstruiert. 1931 erwarb das Unternehmen die Berliner Albatros Flugzeugwerke. 1936 erfolgte die Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine GmbH. 1944 vereinigte sich Focke, Achgelis und Co. mit der Weser-Flugzeugbau GmbH. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste die Flugzeugproduktion zunächst eingestellt werden. 1963 erfolgte die Verschmelzung von Focke-Wulf mit der Weser-Flugzeugbau GmbH zu den Vereinigten Flugtechnischen Werken (VFW). Die Unternehmensteile gingen später in den Besitz von EADS und Airbus über. |
Reg |
Typ |
Bj |
CN |
Pax |
Name |
Informationen |
Foto |
FOTO | FOTO |
Foto |
D-467 |
A-16 |
1927 |
|
1+3 |
Westerland |
1926 bis 1929 bei Lufthansa |
|
|||
D-508 |
A-16c |
1925 |
|
1+3 |
Hansa |
1926 bis 1929 bei Lufthansa |
|
|||
D-548 |
A-16c |
1927 |
|
1+3 |
Baden |
1926 bei Lufthansa |
|
|||
D-647 |
A-16c |
1927 |
|
1+3 |
Hansa |
1926 bis 1929 bei Lufthansa |
|
|||
D-653 |
A-16b |
1927 |
|
1+3 |
|
|
||||
D-658 |
A-16b |
1926 |
|
1+3 |
Wangerooge |
an Lufthansa als D-814, 1928 demontiert |
|
|||
D-659 |
A-16b |
1927 |
|
1+3 |
Borkum |
1926 bis 1931 bei Lufthansa |
|
|||
D-671 |
A-16d |
1925 |
|
1+3 |
List |
1926 bei Lufthansa |
|
|||
D-747 |
A-16d |
1925 |
|
1+3 |
Norderney |
|
|
|||
D-804 |
A-16d |
1925 |
|
1+3 |
Juist ??? |
|
|
|||
D-814 |
A-16d |
1927 |
|
1+3 |
Wangerooge |
an Lufthansa als D-814, 1928 demontiert |
|
|||
D-895 |
A-16d |
1926 |
|
1+3 |
Wyk |
|
|
|||
D-916 |
A-16d |
1926 |
|
1+3 |
Hannover |
1932 demontiert |
|
|||
D-959 |
A-16d |
1926 |
|
1+3 |
Büsum |
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
D-1149 |
A-17a |
1927 |
|
2+8 |
Bremen |
von Lufthansa gechartert |
||||
D-1342 |
A-17a |
1928 |
|
2+8 |
Emden |
1934 an die DVS GmbH |
||||
D-1358 |
A-17a |
1928 |
|
2+8 |
Aurich |
1933 an die DVS GmbH |
||||
D-1367 |
A-17a |
1928 |
|
2+8 |
Leer |
1930 an die DVS GmbH |
|
|||
D-1380 |
A-17a |
1928 |
|
2+8 |
Oldenburg |
1933 an die DVS GmbH |
|
|||
D-1388 |
A-17a |
1928 |
|
2+8 |
Stade |
1934 abgestürzt |
|
|
||
D-1403 |
A-17a |
1928 |
|
2+8 |
Lüneburg |
im Dezember 1933 bei Lüneburg abgestürzt |
|
|
||
D-1416 |
A-17a |
1928 |
|
2+8 |
Osnabrück |
1933 an die DVS GmbH |
|
|
||
D-1430 |
A-17a |
1928 |
|
2+8 |
Hannover |
D-UTOS, 1936 ausgemustert |
|
|
||
D-1444 |
A-17a |
1928 |
|
2+8 |
Münster |
D-UNIK, 1936 ausgemustert |
||||
D-1484 |
A-17a |
1928 |
|
2+8 |
Bielefeld |
1933 an die DVS GmbH |
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
D-967 |
GL-18 |
1926 |
|
1+4 |
Helgoland |
1926 b is 1929 bei Lufthansa |
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
D-1757 |
A-29 |
1929 |
|
2+8 |
Friesland |
ab 1929 bei Lufthansa, 1934 an die DVS GmbH |
||||
D-1775 |
A-29 |
1929 |
|
2+8 |
Jeverland |
1929 an Lufthansa, 1931 in Göppingen abgestürzt |
|
|||
D-1867 |
A-29 |
1930 |
|
2+8 |
Westfalen |
D-ULIP, 1934 an die DVS GmbH |
|
|||
D-1922 |
A-29 |
1930 |
|
2+8 |
Saarland |
1930 an Lufthansa, im Juli bei Schönwalde abgestürzt |
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
D-1910 |
A-32 Bussard |
1930 |
|
2+7 |
|
D-OBES, 1934 an Lufthansa |
|
|||
D-1942 |
A-32 Bussard |
1930 |
|
2+7 |
|
D-ODUL, 1934 an Lufthansa |
|
|||
D-1931 |
A-33 Sperber |
1933 |
|
1+3 |
|
D-ONUT, 1938 bis 1939 bei Lufthansa |
|
|||
D-2073 |
A-38 Möve |
1931 |
|
3+10 |
Bückeberg |
1931 bis 1934 bei Lufthansa, an DVS GmbH |
||||
D-2082 |
A-38 Möve |
1931 |
|
3+10 |
Hessen |
1931 bis 1934 bei Lufthansa, an DVS GmbH, D-UPIN |
||||
D-2107 |
A-38 Möve |
1931 |
|
3+10 |
Lippe |
1931 bis 1934 bei Lufthansa, an DVS GmbH |
||||
D-2114 |
A-38 Möve |
1931 |
|
3+10 |
Thüringen |
1932 bis 1934 bei Lufthansa, an DVS GmbH, D-UTAN |
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
D-OVXF |
FW-58 Weihe |
|
|
|
Elbe |
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
D-ACON |
FW-200 |
1938 |
|
26 |
Brandenburg |
1938 bei Manila/Philippinen abgestürzt |
|
|||
D-ABOD |
FW-200 |
|
|
26 |
|
1940 in Norwegen zerstört |
|
|||
D-AETA |
FW-200 |
|
|
26 |
Westfalen |
|
||||
D-ADHR |
FW-200 |
|
|
26 |
Saarland |
|
||||
D-AFST |
FW-200 |
|
|
26 |
|
|
||||
D-AXFO |
FW-200 |
|
|
26 |
Pommern |
|
||||
D-ARHW |
FW-200 |
|
|
26 |
Friesland |
1944 bei Makläppen/Schweden abgestürzt |
||||
D-AIIN |
FW-200 |
|
|
26 |
|
|
||||
D-AMHC |
FW-200 |
|
|
26 |
|
|||||
D-AMHL |
FW-200 |
|
|
26 |
|
1944 bei Dijon/Frankreich abgestürzt |
|
|||
D-ASHH |
FW-200 |
1940 |
|
26 |
Hessen |
1945 bei Piesenkofen abgestürzt |
|
|||
D-ASVX |
FW-200 |
|
|
26 |
Müringen |
|
|
|
Technische Daten A-16 |
||||||||||||||
|
Technische Daten A-17/17a |
||||||||||||||
|
Technische Daten A-29 |
||||||||||||||
|
Technische Daten A-32 |
||||||||||||||
|
Technische Daten A-33 |
||||||||||||||
|
Technische Daten A-38 |
||||||||||||||
|
Technische Daten A-58 |
||||||||||||||
|
Technische Daten FW-200 |
||||||||||||||
|
Fotos / Grafiken |
||||||||||||||||
|
Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - Lufthansa - Bundesarchiv u.a. / Daten und Links ohne Gewähr (05.2024) |